Richtlinie für Rückerstattungen, Rückgaben und AGBs

 

1. Vertragsschluss zwischen Endkunde und „Das Spukhaus“

Durch den Kauf der Eintrittskarten werden vertragliche Beziehungen hinsichtlich des Veranstaltungsbesuchs ausschließlich zwischen dem Kunden und dem  Veranstalter begründet. Die Tickets sind nur gültig, wenn die Zahlung des Endkunden an Das Spukhaus erfolgreich war. Sollte keine Zahlung an Das Spukhaus vorliegen, so verlieren eventuell bereits ausgestellte Tickets ihre Gültigkeit und der offene Betrag muss dann vor Ort an der Abendkasse entrichtet werden.

Der Vertrag zwischen dem Endkunden und dem Spukhaus kommt in dem Moment zustande, wo der Endkunde das Ticket durch einen Klick auf jetzt kaufen erwirbt und dieses dann mit einer funktionierenden Bezahlmethode bezahlt. Das Spukhaus nimmt die Vertragsanfrage in dem Moment an, in dem die Zahlung bei unserem Zahlungsdienstleister eingeht.  Ab dort ist ein Vertrag geschlossen.

2. Verbot des gewerblichen Weiterverkaufs

Das Angebot ist ausschließlich für den Endkunden bestimmt.

Der gewerbliche Weiterverkauf von Tickets ist untersagt und führt zur Entwertung der Tickets

3. Preise und Zahlungsarten

Der Gesamtpreis der Bestellung inklusive der Gebühren ist sofort zur Zahlung an Das Spukhaus fällig. Zahlungen können mittels PayPal, Kreditkarte, GiroPay oder per Sofortüberweisung erfolgen.

Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

4. Online-Versand

Die Tickets werden vom Spukhaus ausschließlich online als QR-Code per E-Mail versandt. Diese können vom Endkunden digital auf dem Handy oder einem anderen Endgerät vorgezeigt werden, oder auch in selbst ausgedruckter Form.

5. Angaben über Veranstaltungen

Die Angaben über die Veranstaltungen sind der Website www.dasspukhaus.de und unseren social media Kanälen auf Facebook, Instagram und TikTok zu entnehmen.

6. Widerrufsrecht

Widerrufsrechte des Kunden sind im Bereich der Freizeitveranstaltungen gem. § 313b Nr. 6 BGB ausgeschlossen.

7. Ausfall / Verschiebung der Veranstaltung

Sollte die Veranstaltung ausfallen, so behält das Ticket seine Gültigkeit für einen anderen Termin oder wird vom „Das Spukhaus“ abzüglich der Gebühren der Zahlungstransaktion (PayPal,Klarna, GiroPay oder Kreditkartengebühren) zurückerstattet.

8. Haftung

Das Spukhaus haftet, gleich aus welchen Rechtsgründen, nur bei:

  • Vorsatz und grober Fahrlässigkeit;
  • schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
  • Hausregeln und Sicherheitshinweise schließen bestimmte Personengruppen von der Veranstaltung aus, diese Reglen sind VOR dem Kauf eines Tickets zu lesen und zu verstehen. Mit dem Kauf eines Tickets bestätigt der Endkunde, dass er die Sicherheitshinweise und Hausregeln geleseh und Verstanden hat. Sollten betroffene Personen das Spukhaus trotzdem besuchen und einen Schaden erleiden, ist dies kein schuldhaftes Verhalten oder Fahrlässigkeit seitens des Spukhauses und eine Haftung ausgeschlossen!
  • arglistigem Verhalten vom Spukhaus
  • Mängeln des Liefergegenstandes, soweit nach dem Produkthaftungsgesetz für Personen- oder Sachschäden gehaftet wird sowie
  • schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, d.h. von Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Bei leichter Fahrlässigkeit aber begrenzt auf den vertragstypischen, vernünftigerweise vorhersehbaren Schaden.

Die Haftungsausschlüsse oder Beschränkungen gelten nicht, sofern das Spukhaus einen Mangel arglistig verschwiegen hat.

Ansprüche des Kunden auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen an Stelle des Schadensersatzanspruches statt der Leistung bleiben unberührt.